EINFACHE INSTALLATION
Schritt 1
FLEXILACES einziehen
und Fixieranker durch das
mittlere Loch auffädeln.
Schritt 2
Gewünschte Spannung einstellen und den Fixieranker an der dieser Position schließen.
Schritt 3
Bänder mit etwas Abstand
zum Fixieranker abschneiden. Fertig!
DIE 2 ARTEN DER INSTALLATION
AUSSENINSTALLATION – MIT ENDKLIPS
Bei der Ausseninstallation sind die Anker sichtbar. Diese Art der Installation ist empfehlenswert bei Sportschuhen die besonders starken Halt gewährleisten müssen. Die Endkappen werden bei der Außeninstallation verwendet um einen sauberen Abschluss des Bandes zu erreichen.
FLEXILACES INSTALLATIONSVIDEO
FLEXILACES BARLACING VIDEO
FLEXILACES INSTALLATIONSSCHRITTE
Die einzelnen Installationsschritte im Detail beschrieben:
- Fädle FLEXILACES im gewünschten Stil ein. Gekreuzte Bindemuster können mehr Spannung erzeugen und sind darum besser für den Sport geeignet um einen starken Halt im Schuh zu ermöglichen. Das waagrechte Bindemuster erzeugt weniger Spannung und eignet sich vor allem für normale Schuhe die tagsüber einfach nur angenehm sitzen sollen.
- Entscheide dich, ob du für deine Schuhe die Außeninstallation (sichtbar) oder die Inneninstallation (nicht sichtbar) möchtest. Die Sichtinstallation ist für Sportschuhe gedacht, die üblicherweise bis ins oberste Loch zugeschnürt werden um äußerst starken Halt zu bieten. Hierbei befinden sich die Fixieranker auf der Aussenseite des Schuhs. Die verdeckte Installation bietet die einen sehr sauberen Look und es sind keine Fixieranker sichtbar, da sie sich auf der Innenseite des Schuhs befinden.
- Zieh den Schuh an und zieh die Bänder auf die gewünschte Spannung an. Es empfiehlt bei Schuhen für anspruchsvolle sportlichen Aktivitäten eine stärkere Spannung zu wählen.
- Zieh das Band durch das mittlere Loch des Ankers. Ausseninstallation: Positioniere den Anker flach auf der Aussenseite des Schuhs. Inneninstalltion: Positioniere den Anker flach auf der Innenseite des Schuhs. Zieh das Band durch das zweite Loch und erzeuge die gewünschte Spannung im Band. Fixiere das Band indem du es über die Zähne durch den Schlitz des Ankers ziehst.
- Gehe ein paar Schritte um die Spannung zu prüfen. Kannst du bei deinem Schuh einfach rein- und rausschlüpfen? Hält der Schuh gut? Hast du ein angenehmes Tragegefühl?
- Wenn der Schuh perfekt sitzt kannst du die überflüssigen Enden der Bänder nun abschneiden. Erwachsene können die Schnittstelle mit dem Feuerzeug kurz erhitzen um das Band vor dem Ausfransen schützen. Vorsicht: Zu viel Hitze kann das Band verbrennen oder schmelzen lassen.
- Bei der Außeninstallation werden jetzt noch die Endkappen aufgesetzt um einen schönen Abschluss zu erreichen.
BINDEMÖGLICHKEITEN MIT UNTERSCHIEDLICHEM ZWECK
![Bindemöglichkeiten Compressed Bindemöglichkeiten compressed](https://flexilaces.com/wp-content/uploads/2020/05/Bindemöglichkeiten_compressed.jpg)
Gerade Schnürung: Eine großartige Möglichkeit für einen Lockeren halt bei Alltagsschuhen. Lässt man die oberste Öse aus ist das Reinschlüpfen in die Schuhe noch einfacher als es ohnehin schon ist. Diese Bindemöglichkeit ist großartig für alle deren Füße im Laufe des Tages oftmals anschwellen. Die Bänder geben in dieser Bindevariante ganz einfach nach.
Reißverschluss Schnürung: Die Zwischenlösung für Alltag und leichte sportliche Aktivität. Mit etwas mehr Spannung als bei der geraden Schnürung kannst du durchaus schon sportlich unterwegs sein und das mit einem einzigartigen und coolen Style. Dieses Bindemuster ist super einfach umzusetzen und bietet Komfort, Stil und Funktionalität in einem.
Schnürung für breite Füße: Solltest du breite Füße haben und oft Krämpfe verspüren oder einfach das Gefühl zu wenig Platz in deinen Schuhen zu haben, dann ist diese Bindemöglichkeit für dich! Nicht nur dass du dadurch mehr Platz in deinen Schuhen hast, du hast immer noch den halt den du zum Joggen und Laufen brauchst.
Schnürung für hohe Fußrücken: Hast du oft Schmerzen auf der Oberseite deines Fußes? Die Ursache dafür könnte ein hoher Fußrücken sein. Um Druck von der Fußoberseite wegzunehmen empfehlen wir dir dieses Bindemuster auszuprobieren. Es bringt ausreichend Halt zum Joggen und Laufen verhindert aber Schmerzen.